Erklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für unterstützende Mitglieder des Musikvereins der Gemeinde Eberstalzell
Als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung gilt das Leitungsorgan des Vereines (Obmann), der die Daten erhebt bzw. der mit der vom Leitungs-organ zur Bearbeitung betrauten Person.
Die Daten werden nur vereinsintern (verantwortlich) verarbeitet.
Es werden folgende Kategorien von personenbezogenen Daten erfasst:
-
Name
-
Geschlecht
-
Titel
-
Eintrittsdatum als unterstützendes Mitglied
-
Kontaktdaten (Adresse, Email)
- IBAN und BIC, solange eine gültige Einzugsermächtigung besteht
Die Speicherung erfolgt unbefristet.
Demgemäß werden keine besonderen Kategorien von Daten (sensibel) verarbeitet.
An Verarbeitungsschritten wird die allgemeine Vereins- bzw. Mitgliederverwaltung durchgeführt, womit auch die Verarbeitungszwecke definiert sind. Diese umfasst im Wesentlichen die Zusendung der Zahlungsaufforderung für den jährlichen Mitgliedsbeitrag, im falle einer gültigen Einzugsermächtigung der Einzug des Mitgliedsbeitrags, sowie zukünftige Einladungen zu Konzerten und Vereins–Veranstaltungen.
Eine automatisierte Verarbeitung (z.B. Profiling) findet nicht statt.
Es können Kontaktdaten und Fotos (speziell bei Ehrungen) auf der Homepage veröffentlicht werden. Dazu wird für verschiedene Datensatzbestandteile (Kategorien) eine mündliche Zustimmung erteilt.
Detaillierte Informationen über die gemeinsame Datenverarbeitung in den Blasmusikverbänden und den angeschlossenen Musikvereinen findet man im Internet unter der Adresse:
https://www.ooe-bv.at/datenschutz.
Hinweis auf Rechte des Betroffenen auf:Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung und Widerspruch
Sie sind gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit berechtigt Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen. Laut Art. 15 können sie um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten ersuchen. Ebenso steht ihnen lt. Art. 16 ein Berichtigungsrecht und lt. Art. 17 ein Löschungsrecht zu. Überdies wird in Art. 18 der DSGVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und in Art. 20 das Recht auf Datenübertragbarkeit festgeschrieben. Zusätzlich besteht ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. Weitergehende Informationen erteilt auf Auskunft der verantwortliche Bearbeiter des Musikvereines/ Bezirks- verbandes/Landesverbandes.
Diese Rechte können ohne Angabe von Gründen postalisch oder per Email bei dem Bereich (Musikverein), der ihre Daten erfasst hat bzw. den übergeordneten Blasmusikbezirks- oder Landesverband kostenlos geltend gemacht werden.