Musikalische Frühlingsgrüße
Trotz kalten Außentemperaturen, sorgte der Musikverein Eberstalzell beim diesjährigen Frühjahrskonzert für Frühlingsgefühle im Turnsaal der NMS Eberstalzell.Die Jugendkapelle des Musikvereins unter der Leitung von Martin Bruckner eröffnete das Konzert. Im Anschluss bot der Musikverein Eberstalzell ein buntes Konzertprogramm vom traditionellen Alt-Starhemberg-Marsch bis hin zur Jazz-Rock-Suite.
Herbstkonzert 2017
Zum traditionellen Herbstkonzert lud der Musikverein Eberstalzell am Samstag, 28. Oktober in den Turnsaal der Neuen Mittelschule Eberstalzell. Kapellmeister Norbert Baumgartner studierte mit seinen Musikerinnen und Musikern auch heuer wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Konzertprogramm ein. Obmann Ing. Thomas Rührlinger durfte sich trotz Sturmwarnung über zahlreiches Publikum, darunter auch einige Ehrengäste, Ehrenmitglieder sowie Mitglieder umliegender Musikvereine freuen. Mit dem Eröffnungsmarsch „Fanfarenklänge“ wurde eine musikalische Reise durch viele Genres der Blasmusikliteratur eingeläutet.
Musiccamp Ritzlhof 2017
Das Jugendreferat des Blasmusikverbandes Wels organisiert jedes Jahr das Music Camp im den Sommerferien für rund 60 Kinder und Jugendliche. Durch das gemeinsame Musizieren sollen die Jungmusiker motiviert und ihnen der spätere Einstieg in ihre Musikvereine erleichtert werden. Vom Musikverein Eberstalzell nahmen heuer gleich sieben Jungmusiker an dieser musikalischen Woche teil. Unter der professionellen Leitung von Lehrern des OÖ Landesmusikschulwerkes wurde viel geübt und geprobt. Abgerundet wurde das musikalische Programm mit vielen Freizeitaktivitäten und Spielen. Beim Konzert am Abschlusstag wurde Gelernte den Eltern und zahlreichen Besuchern vorgetragen.
Ausgezeichneter Erfolg bei Marschwertung
Unter dem Motto "Musik bewegt" veranstaltete der Musikverein Steinbach am Ziehberg das Bezirksmusikfest mit Marschwertung im Bezirk Kirchdorf. Auch der Musikverein Eberstalzell folgte der Einladung und konnte bei der Marschwertung in der Leistungsstufe D unter Stabführer Florian Brandstötter einen "Ausgezeichneten Erfolg" mit 91,05 Punkten erzielen. Der tolle Erfolg wurde im Festzelt bei bester Stimmung mit den WoodyBlechPeckers gefeiert. Die Musikerinnen und Musiker freuen sich auch schon auf das Bezirksmusikfest im eigenen Bezirk in Stadl-Paura von 23.-24.Juni 2017.
"Solotime" beim Musikverein
Mit einem Konzert der Generationen begeisterte der Musikverein gemeinsam mit dem Jugendorchester und den Zeller Flötenspatzen am Sonntag, 2. April die zahlreichen Gäste des diesjährigen Frühjahrskonzertes. Der Turnsaal der neuen Mittelschule platzte beinahe aus allen Nähten als das Jugendorchester unter der Leitung von Martin Bruckner das Konzert eröffnete. Gemeinsam mit den Jungmusikern durften sich erstmals die Zeller Flötenspatzen mit rund 25 Blockflötenkindern auf der großen Konzertbühne präsentieren.
Frühjahrskonzert 2017
Der Musikverein Eberstalzell lädt zum Frühjahrskonzert am Sonntag, 02. April um 15 Uhr recht herzlich ein.
Nach dem ereignisreichen Jubiläumsjahr 2016 hat sich der Musikverein eine kurze Winterpause gegönnt, doch nun wird seit einigen Wochen wieder fleißig geprobt. Kapellmeister Norbert Baumgartner hat sich auch für dieses Konzert wieder ein tolles Programm einfallen lassen. Unter dem Motto „Solotime“ werden Musikerinnen und Musiker und deren Instrumente vor den Vorhang geholt. Ob bei der Polka „Launische Klarinetten“ oder dem Bravourstück für Waldhorn „Born4Horn“ und vielen weiteren Stücken wird für jeden Besucher das persönliche Lieblingsstück zu hören sein.
Verleihung Jungmusikerleistungsabzeichen
Am 30. Oktober wurde der Konzertsaal zum Schauplatz der JMLA-Ehrungen im Bezirk Wels. Insgesamt wurde an 121 Musikschüler für abgelegte Prüfungen ein Leistungsabzeichen überreicht. Es wurden 35 Junior-Abzeichen, 51 Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze, 20 in Silber und 15 in Gold verliehen. Der Musikverein Eberstalzell gratuliert Andrea Seyr zum Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und Johann Weingartsberger zum Musikerleistungsabzeichen in Silber. Im Anschluss lud Bürgermeister Franz Gimplinger zum Mittagessen im GH Starl in Eberstalzell ein.