Musikverein Eberstalzell erreichte erneut den Bezirkssieg beim Blasmusikpreis 2013!
Die jeweiligen Bezirkssieger des gesamten Bundeslandes wurden zur Preisverleihung ins Linzer Brucknerhaus eingeladen. Begleitet wurde der Musikverein von Vbgm. Josef Baumgartner. Im Brucknerhaus gab es ein großartiges Konzert der Salzkammergut Bläserphilharmonie, geleitet von Fritz „Frigo“ Neuböck und dem bekannten Komponisten Thomas Doss. Unter den Ehrengästen waren neben unserem Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer auch ein Vertreter der Raiffeisenlandesbank, sowie Militärkapellmeister Mag. Dr. Harald Haselmayr. Der erste Preis war mit € 4.000, der zweite Preis mit € 3.000 und der dritte Preis mit € 2.000 dotiert. Für die Plätze vier bis zehn gab es jeweils € 1.000,--. Gesponsert wurden die Preisgelder von der Raiffeisen-Landesbank, dem langjährigen Partner des Oö. Blasmusikverbandes.
Weiterlesen: Musikverein Eberstalzell erreichte erneut den Bezirkssieg beim Blasmusikpreis 2013!
Goldenes Leistungsabzeichen für Doris Rau
Schon als Kind war sie fasziniert vom Klang und Aussehen der Querflöte. Mit 10 Jahren startete Doris an der LMS Steinerkirchen bei Reinhard Gruber den Querflötenunterricht. Das Bronzene Leistungsabzeichen legte sie bereits mit 14 Jahren ab, drei Jahre später mit 17 Jahren trat sie zur Prüfung zum Silbernen Leistungsabzeichen an. Neben bei besuchte sie 3 Jahre den Klavierunterricht in der LMS Steinerkirchen. Die Abschlussprüfung in Gold „Audit of Art“ auf der Querflöte ist freiwillig und liegt etwa auf dem Niveau einer Aufnahmeprüfung zur Musik- Universität. Bei der praktischen Prüfung musste sie Stücke aus mindestens drei verschiedenen Stilepochen (z.B.: Barock, Klassik, Romantik), ein Solostück sowie ein Kammermusikstück spielen. Weiters war ein modernes Stück mit zeitgenössischen Spieltechniken Pflicht.
Der Musikverein gratuliert ihr nochmals herzlichst und wünscht alles Gute auf ihren weiteren musikalischen Weg.
100. Geburtstag Ehrenkapellmeister Leopold Hiebl
Zum 100. Geburtstag gratulierte der Musikverein Eberstalzell seinem Ehrenkapellmeister Leopold Hiebl. In Ried im Traunkreis kam Leopold Hiebl am 1. November 1913 zur Welt. Bei seinem Vater lernte er als Bub Bassflügelhorn. Mehr als vierzig Jahre war Leopold Hiebl aktives Mitglied beim Musikverein Eberstalzell, 20 Jahre davon als Kapellmeister. Seine Freude war dem Jubilar sichtlich anzumerken, als er am 2. November 2013 vor dem Gasthaus Buchecker mit einigen Märschen zu seiner Geburtstagsfeier empfangen wurde. Der Musikverein wünscht seinem Ehrenkapellmeister und bis dato ältestem Vereinsmitglied Leopold Hiebl alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch viele weitere schöne Jahre.
Herbstkonzert 2013
Genau am Nationalfeiertag durfte auch heuer der Musikverein Eberstalzell wieder zahlreiche Gäste zum traditionellen Herbstkonzert begrüßen. Dank einem sehr breit gefächerten Programm war für jeden etwas dabei. Highlights wie "Lord of the Dance", dem Konzertmarsch "Die Sonne geht auf" oder einem Medley aus dem weltbekannten Musical "West Side Story" mit einem dazu passenden Filmzusammenschnitt sind nur ein kleiner Auszug aus dem diesjährigen Programm.
Erfolge bei Marschwertungen
Einen sehr aufregenden Tag hatten die Musikerinnen und Musiker am Samstag, 29. Juni.
An diesem Tag nahm der Musikverein Eberstalzell an zwei Marschwertungen bei den Bezirksmusikfesten in Vorchdorf und in Steinhaus teil. Diesmal trat die Musikkapelle zum ersten Mal seit der Vereinsgeschichte in der höchsten Stufe „E“ an. Dabei wird dem Publikum und den Wertungsrichtern neben dem Pflichtprogramm auch noch ein Showprogramm geboten. Sowohl in Vorchdorf (91,05 Punkte) als auch in Steinhaus (91,90 Punkte) konnte der Musikverein Eberstalzell mit Stabführer Florian Brandstötter einen Ausgezeichneten Erfolg erreichen. Im Bezirk Wels-Land war der Musikverein Eberstalzell somit auf Platz 2 aller teilnehmenden Musikvereine des Bezirkes. Der Vorstand möchte sich somit bei allen Musikerinnen und Musikern für die intensive Probenarbeit bedanken und noch einmal herzliche Gratulation für diesen tollen Erfolg.
Musikausflug Strassen 15-16.06
Bei strahlend schönem Wetter machte sich der Musikverein Eberstalzell von 15. – 16. Juni auf den Weg nach Bad Aussee zum dortigen Bezirksmusikfest in Strassen.
Dort marschierten die Musikerinnen und Musiker aus Eberstalzell beim Festzug neben 43 weiteren Gruppen und Musikvereinen mit. Nach dem Festakt, an dem alle Musikvereine teilnahmen spielte der Musikverein Eberstalzell einen halbstündigen Dämmerschoppen im Festzelt. Das Publikum war mehr als begeistert und zeigte dies mit tosendem Beifall und ausgelassener Stimmung. Am nächsten Tag machten einige Musiker einen kleinen Ausflug zum Toplitzsee mit Schifffahrt zum Kammersee. Alle Musikerinnen und Musiker waren sichtlich begeistert von diesem tollen Wochenende.
Frühjahrskonzert 2013
Am Sonntag, den 17. März 2013 fand wieder unser alljährliches Frühjahrskonzert statt. Bei strahlendem Sonnenschein folgten auch heuer wieder zahlreiche Gäste unserer Einladung. Nach dem tollen Auftakt der Jungmusiker begrüßte der Musikverein Eberstalzell das Publikum mit dem feierlichen Marsch A Festival Prelude. Als besonderen Gast durften wir Saxolady Daniela Krammer willkommen heißen. Stücke wie Memory aus dem Musical Cats oder Harlem Nocturne gab sie dann gemeinsam mit dem Musikverein als Solistin zum Besten. Die Besucher waren sichtlich begeistert. Fotos zum Konzert finden Sie natürlich auch auf unserer Homepage.