80er Theresia Obernberger
Mit einem Geburtstagsständchen überraschten wir unser Ehrenmitglied Theresia Obernberger zu ihrem 80. Geburtstag. Wir wünschen auf diesem Weg alles Gute, viel Glück und Gesundheit. Der Musikverein bedankt sich für die jahrzehntelange Unterstützung und freut sich auf viele weitere gemeinsame Veranstaltungen.
Konzertwertung Ohlsdorf
Der Musikverein Eberstalzell nahm heuer am Herbsttermin, dem 07. November an der Konzertwertung im Bezirk Gmunden im Mezzo in Ohlsdorf teil. Erstmals trat der Musikverein in der Leistungstufe C an. Als Pflichtstück präsentierten wir "Der Ackersmann" von Franz Kinzl und als Selbstwahlstück "Des Riesen Nixe" von Fritz Neuböck. Der Musikverein erreichte dabei eine Punkteanzahl von 121,70 und somit ein solides Ergebnis mit dem Kapellmeister und Musiker zufrieden sein können.
Überreichung JMLA
Die Verleihung der Jungmusikerleistungsabzeichen und Urkunden fand dieses Jahr in Bad Wimsbach statt. Kapellmeister Norbert Baumgartner, Obmann Thomas Rührlinger und Jugendreferentin Katrin Oberländer begleiteten unsere jungen Musiker welche heuer alle die Prüfung zum bronzenen Leistungsabzeichen ablegten: Katrin Austaller, Julia Kronberger, Laura Achleitner, Anna Pramberger, Tabea Baumgartner, Cornelia Kranawetter, Mathias Mittermair, David Bradea.
Herbstkonzert 2015
Für das Herbstkonzert am 24. Oktober haben die Musikerinnen und Musiker auch heuer wieder in intensiver Probenarbeit mit Kapellmeister Norbert Baumgartner ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm einstudiert. Vom Konzertmarsch bis hin zu Filmmusik, südamerikanischen Rhytmen oder Musicalklängen - es war bestimmt für jeden Zuhörer etwas dabei. Erstmals auf der Bühne begrüßen durften wir drei junge Querflötistinnen: Katrin Austaller, Laura Achleitner und Julia Kronberger.
Jubiläumsfest FF Eberstalzell
Kinderferienaktion
Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Gemeinde Eberstalzell veranstaltete das Jugendreferententeam am 22. Juli einen musikalischen Nachmittag im Musikheim. Die Kinder lernten spielerisch verschiedene Rhythmen kennen und konnten im Anschluss Instrumente ausprobieren.
Dämmerschoppen
Ein lauer Sommerabend war es, als der Musikverein Eberstalzell zum Böhmischen Dämmerschoppen am Gemeindevorplatz einlud. Zahlreiche Gäste folgten dieser Einladung und verbrachten einige gemütliche Stunden bei Speis und Trank und mit böhmisch-mährischer Musik der "Blaskapelle Sündenböcke".