Frühjahrskonzert 2023
Am Sonntag, 26. März findet nach dreijähriger Pause wieder das Frühjahrskonzert des Musikvereins Eberstalzell im Turnsaal der Neuen Mittelschule Eberstalzell statt.
Das Jugendorchester unter der Leitung von Jugendkapellmeisterin Gerti Unterberger wird das Konzert eröffnen. Anschließend wird der Musikverein Eberstalzell mit Kapellmeister Norbert Baumgartner ein abwechslungsreiches Programm auf der Konzertbühne darbieten. Ein besonderes Highlight ist, dass heuer der Kinderchor der Volksschule Eberstalzell gemeinsam mit dem Musikverein auftreten wird.
In der Pause und nach dem Konzert können sich die Besucher mit Getränken und belegten Broten sowie selbstgebackenen Kuchen und Kaffee stärken.
Der Musikverein, das Jugendorchester und der Kinderchor der Volksschule Eberstalzell freuen sich auf zahlreichen Besuch.
Herbstkonzert 2019
Das diesjährige Herbstkonzert stand aufgrund des Termins am Nationalfeiertag unter einem starken Österreicheinfluss. Der Musikverein Eberstalzell unter der Leitung von Kapellmeister Norbert Baumgartner präsentierte dem zahlreichen Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit starkem Österreichbezug. Das Programm beinhaltete neben dem „Kaiserin-Sissi-Marsch“, dem Filmmusik-Medley „Im weißen Rössl“, „Best of Falco“ oder dem „Austro-Pop-Medley“ mit Gesangseinlagen auch Werke einiger österreichischer Komponisten wie z.B. „Bergland“ von Sepp Neumayr, „In 80 Tagen um die Welt“ von Otto M. Schwarz sowie Stücke von Thomas Doss und Fritz Neuböck.
Herbstkonzert 2019
Frühjahrskonzert 2019
EINLADUNG
Der Musikverein Eberstalzell lädt recht herzlich zum Frühjahrskonzert am Sonntag, 31. März um 15 Uhr im Turnsaal der neuen Mittelschule ein. Mit musikalischen Frühlingsgrüßen eröffnet die Jugendkapelle unter der Leitung von Martin Bruckner das Konzert.
Anschließend sorgt die Musikkapelle mit Kapellmeister Norbert Baumgartner für ein abwechslungsreiches Konzertprogramm. Von traditionellen Märschen über klassische Blasmusikliteratur bis hin zu Hits aus den 70ern wird ein musikalischer Bogen über die verschiedensten Musikgenres gespannt. Es ist für bestimmt für jeden etwas dabei.
Im Anschluss an das Konzert laden die Musikerinnen und Musiker zum gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen ein.Für all jene, die selbst gerne ein Instrument spielen möchten, besteht im Anschluss an das Konzert die Möglichkeit sämtliche Instrumente auszuprobieren.
Das Jugendorchester und alle Musikerinnen und Musiker freuen sich auf zahlreiche Konzertbesucher.
Musikalische Sommerferien
Weil Musizieren in der Gruppe einfach mehr Spaß macht, haben 78 jugendliche Blasmusiker und Schlagwerker aus dem ganzen Blasmusikbezirk eine Woche gemeinsam verbracht. Das Jugendreferat des Bezirkes Wels veranstaltete von 27. bis 31. August das Music Camp in der Landwirtschaftlichen Fachschule Ritzlhof. Dieses gemeinsame Musizieren soll die jungen Musikerinnen und Musiker motivieren und ihnen den späteren Einstieg in ihre Musikvereine erleichtern.Vom Musikverein Eberstalzell nahmen heuer gleich neun Jungmusiker an dieser musikalischen Woche teil.
Erfolgreiche Marschsaison 2018
„Habt Acht!“ – „Im Schritt Marsch“. Der Musikverein Eberstalzell kann auch heuer wieder auf eine erfolgreiche Marschsaison zurückblicken. Mit insgesamt vier besuchten Musikfesten und zahlreichen Marschproben standen für die Musikerinnen und Musiker die letzten Wochen ganz im Zeichen der Marschmusik.
Generalversammlung
Gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund hielt der Musikverein Eberstalzell am Freitag, 23. April die Generalversammlung im Gasthaus Kölblinger ab. Mit dem Tätigkeitsbericht der Jahre 2016 und 2017 wurde auf zwei ereignisreiche Jahre zurückgeblickt. Obmann Thomas Rührlinger bedankte sich bei allen Musikerinnen und Musikern für das Engagement und die Kameradschaft im Verein. Besonders bedankte er sich für die ausgzeichnete Jugendarbeit, die im Verein geleistet wird. Im Zuge der Versammlung wurden auch langjährige Musikerinnen und Musiker für ihre Tätigkeit im Verein geehrt.